FAQs

Wie groß ist der Investitionsaufwand bei der Umrüstung auf die SOKOTHERM® Sockelheizung?

Die Kosten der SOKOTHERM® sind der Leistung, dem Design und dem Komfortgewinn entsprechend. Sie liegen über den Kosten zur Installation eines herkömmlichen, gesundheitsgefährdenden und energieverschwendenden Heizkörpers und entsprechen in etwa den Kosten einer hochwertigen Fußbodenheizung. Sehr gern unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Die Förderung eines neuen Heizsystems ist aktuell so attraktiv wie nie. Bis [...]

Wie groß ist der Investitionsaufwand bei der Umrüstung auf die SOKOTHERM® Sockelheizung?2024-04-15T09:40:34+02:00

Wo kann ich die SOKOTHERM® Sockelheizung beziehen?

Die SOKOTHERM® Heizleiste können Sie direkt über uns oder Ihren Fachinstallateur beziehen. Sehr gerne helfen wir auch bei der Suche nach einem Einbaupartner Ihres Vertrauens.

Wo kann ich die SOKOTHERM® Sockelheizung beziehen?2017-06-07T10:44:30+02:00

In welchen Farben kann ich das System bekommen?

Die Standardfarben der SOKOTHERM® sind Weiß, Schwarz und Weißaluminium. Die SOKOTHERM® kann aber auch in allen anderen RAL-Farben geliefert werden. Darüber hinaus sind wir auch in der Lage Strukturen von Holz, Stein und jegliche Muster abzubilden.

In welchen Farben kann ich das System bekommen?2017-06-07T10:44:11+02:00

Ist auch der Betrieb mit Fernwärme möglich?

Die SOKOTHERM® Sockelheizung kann in jedes Heizsystem integriert werden, so auch in eine Fernwärmeanlage. Allerdings schließen wir uns der Auffassung der führenden SHK-Verbände an, wie bei anderen Systemen auch den Hauskreislauf über einen Wärmetauscher an das Fernwärmenetz anzuschließen.

Ist auch der Betrieb mit Fernwärme möglich?2017-06-07T10:43:19+02:00

Ist auch der Betrieb mit einer Wärmepumpe möglich?

Ja, besuchen Sie uns in unserem "Haus der thermischen Behaglichkeit" in Montabaur, denn dort betreiben wir für unsere eigenen Büros die SOKOTHERM® mit einer Wärmepumpe.

Ist auch der Betrieb mit einer Wärmepumpe möglich?2017-06-07T10:43:06+02:00

Wie groß ist die Sockelheizung?

Die SOKOTHERM® ist die kompakteste Sockelheizleiste bei voller Heizleistung. Die montierte Leiste besitzt eine Gesamt-Bauhöhe von 10,5 cm und eine Gesamt-Bautiefe von 3,0 cm (Maße inkl. Wandhalterung). Das entspricht in etwa den Maßen einer Zigarettenschachtel, ist aber gesünder und behaglicher.

Wie groß ist die Sockelheizung?2017-06-07T10:42:51+02:00

Ist die Sockelheizung mit einer Wandheizung zu vergleichen?

Ja, das Prinzip der Raumerwärmung und das Wohnklima sind das gleiche wie bei einer Wandheizung. Der Vorteil der Sockelheizung liegt allerdings in dem viel einfacheren und schnelleren Einbau und es entstehen keine Einschränkungen wie spätere Wandbefestigungen (z.B. Regale).

Ist die Sockelheizung mit einer Wandheizung zu vergleichen?2017-06-07T10:42:33+02:00

Worauf beruht die große Energieersparnis von 30%?

Der Einspareffekt beruht auf dem Prinzip der Bauteilerwärmung. Von den Wänden geht eine konstante Wärmestrahlung in den Raum aus (Strahlungswärme) und so entsteht ein angenehmes Klima bei geringerer Raumtemperatur. Der Fachbegriff hierfür ist die thermische Behaglichkeit. Da die Raumtemperatur bei gleichem oder sogar höherem Wärmeempfinden gegenüber den alt hergebrachten Heizungen um über 2°C abgesenkt werden kann, [...]

Worauf beruht die große Energieersparnis von 30%?2017-06-07T10:41:29+02:00

Ist die Sockelheizung mit einer Fußbodenheizung zu vergleichen?

Bis auf den Punkt, dass bei beiden Heizsystemen keine unschönen Heizkörper den Raum verschandeln, sind die Unterschiede schon wesentlich. Fußbodenheizungen sind träge bei Erwärmung wie auch beim Abkühlen (bis zu 2 Tage), was entsprechend Energie verschwendet. Das Raumklima einer Fußbodenheizung ist gerade für Allergiker problematisch und Fußbodenheizungen verlieren mit der Zeit an Leistung und/oder müssen für [...]

Ist die Sockelheizung mit einer Fußbodenheizung zu vergleichen?2017-06-07T10:41:14+02:00
Nach oben